OnTour: Europapark zu Corona-Zeiten

Gesina und ich waren mit meiner Familie im Europapark. Damit die Folge auch in Zukunft halbwegs informativ bleibt ist sie zweigeteilt und die beiden Corona-Blöcke lassen sich über die Kapitelmarken einfach überspringen.

Ich will mehr wissen!

Spotlight: Inverted Coaster

Das hier ist der erste Teil einer Drei-Episoden-Serie über Inverted- und Suspended-Coaster. Teil 2 wird sich den Suspended Coastern widmen, Teil 3 den Wirrungen um die Bezeichnung und Bauform.

Was ist das?

Inverted Coaster bezeichnet eine Bauform von Achterbahnen. Bei diesen befinden sich die Schienen über den Fahrgästen. Im Gegensatz dazu wird eine „normale“ Bahn als „Sit-Down-Coaster“ bezeichnet.

Der Unterschied zu den ebenfalls „aufgehängten“ Suspended Coastern besteht darin, dass letztere schwingend aufgehangen sind, während Züge von Inverted Coasters (wie ein normaler Achterbahnzug) fest montiert sind. So klein dieser Unterschied auch wirkt, sein Einfluss auf die Achterbahnlayouts könnte kaum größer sein.

Ein Problem, dass sich durch diese und die nächste Folge ziehen wird, ist ein begriffliches: Die Abgrenzung zwischen Inverted- und Suspended Coaster ist in einigen Bereichen verschwommen. Mehr dazu in Folge drei.

Ich will mehr wissen!

Ticket-Terror

Wieder einmal ein kurzes Spaziergangs-Update von zwei Tagen. Bitte entschuldigt mein Gestammel und den Umgebungslärm. Es ist wirklich faszinierend, wie viel hier gerade gebaut wird, und an mit Handy in der Hand und Mikro am Revers in der Stadt herumlaufen muss ich mich auch erst noch gewöhnen.

Ich will mehr wissen!

Murphy lässt grüßen

Hier eine etwas wirre, zusammengebastelte Episode aus einer Aufnahme von Ende März und einigen neu eingesprochenen Updates. Wieso das ganze? Das erkläre ich am Anfang. Aber inhaltlich erinnert mich das ganze ein wenig an die 36C3-Sonderfolge des Och Menno! Podcasts.

Die Verwendung von Kapitelmarken ist bei dieser Folge wärmstens Empfohlen.

Ich will mehr wissen

Spotlight: Euro-Fighter

Was ist das?

Beim Euro-Fighter handelt es sich um ein Achterbahnmodell der Firma Gerstlauer. Sie sind vor allem bekannt für ihre Beyond Vertical Drops (Abfahrten, die „steiler als Senkrecht“ abfallen).

Ich will mehr wissen!

OnTour: Rulantica

In Kombination zur FKF-Conventiom im Januar 2020 waren Gesina und ich auch einen Tag zu Besuch im Wasserpark Rulantica in Rust.

Ich will mehr wissen!

CC009 – Wartungsgleis

Oder: Nullnummer, die Zweite.

Ich will mehr wissen!

Spotlight: Wing Coaster

Was ist das?

In erster Linie bezeichnet Wing Coaster („Flügel-Achterbahn“) ein Achterbahnmodell der Firma Bolliger & Mabillard. Es handelt sich um Bahnen, bei welchen die Sitze an Auslegern links und rechts der Schiene angebracht sind und keinen Boden besitzen – die namensgebenden „Flügel“.

Ich will mehr wissen!

Spotlight: Helix (Element)

Was ist das?

Eine Helix (griech.: „Wendel“) ist ein häufiges Achterbahnelement in Form einer langen nach innen geneigten Spiralkurve. Sie führt dabei auf- oder abwärts.

Ich will mehr wissen!

CC008 – Winterschlafende Parks

Manche Vögel fliegen in den Süden, viele Tiere schlafen durch. Nur was tun denn Freizeitparks im Winter?

Ich will mehr wissen!